Musikkabinett Augustusburg

Im Musikkabinett Augustusburg erhält der Besucher einen kurzweiligen und interessanten Einblick in die Geschichte der reproduzierbaren Musik. Die außergewöhnliche Ausstellung zeigt neben Instrumenten der ehemaligen Augustusburger Klavier- und Harmoniumfabrik HERMANN GRAF auch selbstspielende Klaviere, Spieluhren, Phonographen, Grammophone und Radioapparate. Darüber hinaus kann der 1877 von Edison erfundene Phonograph bestaunt werden. Rundfunkgeräte aus der Pionierzeit dieses Mediums führen die Ausstellung thematisch weiter.
Neben allen jemals produzierten Bauformen des „Volksempfängers“ stehen Geräte aus sächsischer Produktion im Mittelpunkt. Die Zeit nach 1945 beleuchtet insbesondere das ostdeutsche Monopol „VEB Deutsche Schallplatten“ und zeigt ausgewählte Plattenspieler, Radios sowie Musikschränke. Ergänzt wird die Ausstellung durch die ersten in der DDR gefertigten Fernsehgeräte. Besonderer Schwerpunkt wird dabei auf Erfindungen und Hersteller aus Sachsen gelegt. Alle Exponate sind funktionstüchtig. Regelmäßig finden Konzerte statt, die von Live-Musikern gestaltet werden oder bei denen die Selbstspiel-Instrumente aus der Sammlung erklingen. Individuelle Besichtigungen und Führungen sind nach vorheriger Absprache und Voranmeldung gern möglich. Kontakt Musikkabinett Augustusburg Markt 5, Telefon: 037291 489644