Bauanträge

Bauanträge

Das Landratsamt Mittelsachsen ist für uns als untere Bauaufsichtsbehörde zuständig.                                                                                                                Die Stadt Augustusburg erteilt lediglich die gemeindlichen Stellungnahmen zu den Bauanträgen.

Allgemeine Informationen sowie Formulare zu Bauanträgen finden Sie unter folgender Website:

 https://www.landkreis-mittelsachsen.de/das-amt/buergerservice/baugenehmigung-beantragen.html

Unser Ansprechpartner im Landratsamt Mittelsachsen ist:

Dipl.-Ing.(FH) Andreas Kluge, Bautechnischer Sachbearbeiter                                                                                                                                                        Landratsamt Mittelsachsen, Abteilung Verkehr und Bauen, Referat Bauantragsbearbeitung                                                                                            Straße des Friedens 20                                                                                                                                                                                                                                04720 Döbeln                                                                                                                                                                                                                                                  Telefon: 03731 799 1924                                                                                                                                                                                                                            E-Mail:  andreas.kluge@landkreis-mittelsachsen.de


Ablauf der Digitalen Baugenehmigung:

Der digitale Bauantrag wurde auf einer Digitalmesse in Gießen präsentiert. Der Leiter des Referates Bauantragsbearbeitung im Landratsamt, Erik Wagner, stellte den Ablauf des Verfahrens vor. Er sprach stellvertretend für über 40 weitere Baubehörden, die diesen digitalen Weg bereits gehen.

Die mittlerweile zweite Auflage des Kongresses führte Fachleute aus Bau- und Softwarebranche zusammen, um die digitale Transformation weiter voranzubringen.

„Es geht nicht nur darum, Prozesse nur zu ‚elektrifizieren‘, sondern von der Wirkung her zu denken. Die Zukunft sind also nicht die Transporte von pdf-Dateien, sondern die Vernetzung und der Austausch von Daten“, so der Leiter des Referates Bauantragsbearbeitung Erik Wagner. Als Beispiel nennt er die 3-D-Bauwerksprüfung.

Wagner: „Der Landkreis Mittelsachsen ist Treiber bei der Digitalisierung der Bauprozesse und bringt sich aktiv in die Weiterentwicklung von Plattformen und Datenaustauschstandards ein.“

Im Landratsamt kann der Bauantrag vollständig digital beantragt werden. Die Bearbeitungszeiten werden erheblich verkürzt. Beteiligte Stellen werden sternförmig online beteiligt. Daneben stehen weitere Leistungen wie Vorbescheid, Genehmigungsfreistellung und Abbruchanzeige sowie die Anzeige von Baubeginn und Nutzungsaufnahme als Onlinedienst zur Verfügung.

Entwurfsverfasser können für Bauherren die Anträge stellen. Bei der Freizeichnung muss der Bauherr selber nicht mehr mitwirken. Die Einreichung der Schriftform, wie auch das Unterschreiben von Formularen und Zeichnungen, entfallen dabei und werden durch die digitale Freizeichnung ersetzt. Für die Beantragung ist das Nutzerkonto Bund-ID (https://id.bund.de/de) erforderlich. Dazu ist die Online-Funktion des Personalausweises freizuschalten oder das persönliche ELSTER-Zertifikat (Steuererklärung) zu verwenden. Für Unternehmen steht alternativ das „Mein Unternehmenskonto“ (MUK) zur Verfügung. Die Kommunikation mit der Baubehörde erfolgt vollständig digital über die Onlineplattform.

Das Online-Portal für die digitale Baugenehmigung des Landkreises Mittelsachsen ist im Internet unter https://sn.digitalebaugenehmigung.de/lk-mittelsachsen/ erreichbar.